Betriebliche Gesundheitsförderung lohnt sich für Unternehmen und Arbeitnehmer
- Lisa Dorweg
- 6. Mai 2020
- 1 Min. Lesezeit
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung dienen im Allgemeinen dazu die Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Maßnahmen wären zum Beispiel Kurse zur Stressbewältigung, Massagen oder Rückenschulungen.
Arbeitgeber können steuerfrei in die Gesundheit Ihrer Angestellten investieren. Bestimmte Gesundheitsförderungsmaßnahmen bleiben bis zu einem Betrag von 600 € pro Jahr und Mitarbeiter steuerfrei. Dieser Betrag hat sich im Vergleich zum Jahr 2019 um 100 Euro erhöht.
Wird diese Grenze überschritten so kommt es zur Besteuerung der Leistungen. Steuer- und sozialversicherungspflichtig ist jedoch lediglich der übersteigende Betrag.
Zudem unterstützen Krankenkasse Betriebe bei der betrieblichen Gesundheitsförderung durch die Bereitstellung von Fachkräften sowie durch finanzielle Förderungen.
コメント