top of page

Künstliche Befruchtung in der Steuererklärung

  • Autorenbild: Martin Reiss
    Martin Reiss
  • 20. Aug. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Das Finanzgericht Münster hat in einem Urteil entschieden, dass die Kosten für eine künstliche Befruchtung steuerlich abzugsfähig sein können.


Die Unfruchtbarkeit einer Frau stellt einen altersunabhängigen Krankheitszustand dar, sodass die Aufwendungen als außergewöhnliche Belastung anzusehen seien. Der Familienstand ist dabei unerheblich.


Zu den steuerlich begünstigten Aufwendungen zählen ebenso die Kosten für die Samenspende, entschied das Finanzgericht.

 
 
 

Comments


© 2025 REISS 

Neustraße 4-6 83512 Wasserburg am Inn

Telefonzeiten: Mo.-Do.: 09:00 - 12:00 Uhr 
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Impressum • Initiativ-Bewerbung

  • X
  • Facebook
bottom of page