top of page
Suche
AutorenbildMartin Reiss

Keine „Spekulationssteuer“ auf mitveräußertes Inventar

Wird eine nicht selbstbewohnte Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb wieder veräußert, ist der Gewinn aus der Veräußerung als privates Veräußerungsgeschäft grundsätzlich einkommensteuerpflichtig.


Der Gewinn wird berechnet als Differenz zwischen den Veräußerungspreis und den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten sowie den Veräußerungskosten.


Werden bei dem Objektverkauf Inventargegenstände mitveräußert, welche zu den Gegenständen des täglichen Gebrauchs zählen, wird der darauf entfallende Verkaufspreis nicht in die steuerpflichtige Gewinnermittlung einbezogen.

10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page