top of page
Suche

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen

Autorenbild: Martin ReissMartin Reiss

Stellt sich heraus, dass die Voraussetzungen für den Erhalt der Corona-Soforthilfen nichtvollständig vorliegen, besteht die Verpflichtung diese Zuschüsse zurückzuzahlen. Die Unternehmer haben deshalb den Liquiditätsbedarf eigenständig zu prüfen und zu Unrecht erhaltene Gelder zurückzuzahlen. Erfolgt keine freiwillige Rückzahlung, obwohl die Voraussetzungen nicht erfüllt waren, kann dies strafrechtliche und gewerberechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page