top of page
Suche

Steuerliche Änderungen 2025: Was sich für Unternehmen und Selbstständige ändert

  • Autorenbild: Martin Reiss
    Martin Reiss
  • 27. März
  • 1 Min. Lesezeit

Das Jahr 2025 bringt einige bedeutende steuerliche Änderungen mit sich, die sowohl Unternehmen als auch Selbstständige betreffen. Diese Änderungen könnten Auswirkungen auf die Steuerplanung und -erklärung haben. Hier sind einige der wichtigsten Änderungen:


  • Umsatzsteuer-Anpassungen: Ab 2025 treten neue Regelungen zur Umsatzsteuer im internationalen Handel in Kraft. Unternehmen, die grenzüberschreitend tätig sind, müssen sich auf neue Vorgaben zur Steuerbefreiung und zur Meldung von Lieferungen im EU-Ausland einstellen.


  • Steuerliche Förderung von Investitionen: Es gibt Änderungen bei den steuerlichen Förderungen von Investitionen, insbesondere für Unternehmen, die in Digitalisierung und Nachhaltigkeit investieren. Die Förderung von digitalen Infrastrukturen wird weiterhin unterstützt, jedoch mit neuen Anforderungen, die Unternehmen berücksichtigen sollten.


  • Änderungen bei der Gewerbesteuer: Eine Reform der Gewerbesteuer könnte die Steuerlast für Unternehmen verringern, vor allem für kleinere Unternehmen. Hier lohnt es sich, die konkreten Regelungen im Detail zu prüfen, um von den neuen Vorteilen zu profitieren.


Für Selbstständige werden Änderungen bei den Betriebsausgaben sowie neue Regelungen für die Besteuerung von Einnahmen aus Freelance-Arbeiten relevant.


Tipp: Unternehmen und Selbstständige sollten sich frühzeitig mit den neuen Regelungen vertraut machen, um ihre Steuererklärung optimal vorzubereiten und mögliche Steuerersparnisse zu nutzen.


Sie benötigen eine Beratung? - Einfache Terminvereinbarung unter https://www.reiss-steuerkanzlei.de/termin






 
 
 

Comments


© 2025 REISS 

Neustraße 4-6 83512 Wasserburg am Inn

Telefonzeiten: Mo.-Do.: 09:00 - 12:00 Uhr 
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Impressum • Initiativ-Bewerbung

  • X
  • Facebook
bottom of page