top of page
Suche

Sportwagen mit Vorsteuerabzug

  • Autorenbild: Martin Reiss
    Martin Reiss
  • 14. Jan.
  • 1 Min. Lesezeit

Wird ein Sportwagen als Ausstellungsstück für ein künftigen Autohandel erworben, kann der Vorsteuerabzug gerechtfertigt sein. Dies ist grundsätzlich auch möglich, obwohl noch keine Ausgangsumsätze vorliegen.


In einem Streitfall hatte das Finanzgericht jedoch den Vorsteuerabzug versagt, da das Autohaus selbst noch nicht fertig gestellt war und somit der erworbene Sportwagen nicht als Ausstellungsstück zum Unternehmenserfolg beitragen konnte.


Der Vorsteuerabzug setzt voraus, dass die Anschaffung für den Unternehmenszweck dienlich ist und der gesamte Sachverhalt durch eine entsprechende Dokumentation nachvollziehbar dargestellt wird. Im Zweifelsfall wird die Anschaffung des Sportwagens der privaten Lebensführung zugeordnet und der Vorsteuerabzug verwehrt.


Sie benötigen eine Beratung? - Einfache Terminvereinbarung unter https://www.reiss-steuerkanzlei.de/termin




 
 
 

Comments


© 2025 REISS 

Neustraße 4-6 83512 Wasserburg am Inn

Telefonzeiten: Mo.-Do.: 09:00 - 12:00 Uhr 
Termine nur nach vorheriger Vereinbarung!

Impressum • Initiativ-Bewerbung

  • X
  • Facebook
bottom of page